Leseverstehen

Lesen Sie den folgenden Text über die Volksgruppe der Sorben in Deutschland. Ordnen Sie danach den Textabschnitten die passende Teilüberschrift zu. Achten Sie auf das Beispiel.

Die Sorben und ihre Bräuche

 

Beispiel:
0. Nur wenige Menschen wissen, dass es in Deutschland eine nationale Minderheit gibt: die Sorben. Die Region, in der sie leben, heißt Spreewald oder Lausitz und befindet sich etwa 100 Kilometer von Berlin entfernt, nahe der Stadt Dresden.

 




1. Die Sorben gehörten früher zu den Slawen, deshalb hat ihre Sprache Ähnlichkeiten mit dem Tschechischen und Polnischen. Alle Ortsschilder sind zweisprachig: Sorbisch und Deutsch. In den Kindergärten und in der Grundschule wird neben Deutsch auch Sorbisch gelehrt.

2. Die Sorben haben also eine eigene Sprache, Kultur, Literatur und bestimmte Traditionen. Sie besitzen eine Tageszeitung, eine Kinderzeitung und sorbischsprachige Sendungen im Rundfunk. Die Sorben sind christlich erzogen (vor allem katholisch) und die Gottesdienste in den Kirchen werden in sorbischer Sprache durchgeführt.

3. Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt die Sorben bei allen ihren Bemühungen um ihre Eigenständigkeit in Sprache, Tradition und Nationalbewusstsein. Sie weist immer wieder darauf hin, dass dieses kleine Volk viel für die wirtschaftlich Entwicklung im Osten Deutschlands, vor allem in der Landwirtschaft, getan hat und dass die Sorben noch vor den Deutschen ins Land gekommen sind.

4. Sehr oft begegnet man in der Region der Sorben noch älteren Frauen, die täglich eine besondere einheitliche Kleidung, die Tracht, tragen. Das gehört mit zu den alten Traditionen der Sorben. Zu den Traditionen zählen auch bestimmte Formen des Feierns von Festen in allen Jahreszeiten. Gerade für lustige Heimatfeste sind die Sorben sehr bekannt.

5. Am schönsten ist die Region der Sorben in der Osterzeit. Es werden Ostereier in vielen Farben bemalt und mit Bildern verziert. In den Dörfern machen Kinder Gewinnspiele mit den Eiern. Am Ostersonntag findet ein großes Pferdereiten statt. Reiten dürfen nur die Männer. Man reitet von Dorf zu Dorf, besucht die Nachbarn, geht in die Restaurants und singt dort.

6. Vor dem Osterfest gibt es in vielen Dörfern auf einem Feld ein großes Osterfeuer. Mit diesem Feuer soll der Winter vertrieben werden. Die Jugend sammelt Tage vor dem Feuer Holz und Äste. Am Abend des Osterfeuers versammeln sich die Jugendlichen und ganze Familien um das Feuer mit Getränken. Es gibt viel Musik, alle singen und haben großen Spaß. Das Feuer wird aber erst um Mitternacht angezündet und brennt bis in die frühen Morgenstunden.

7. Wichtig ist auch das Erntefest, das in den Monaten Juli/August gefeiert wird. Auch hier spielen die Pferde wieder eine Rolle. Ein toter Hahn wird auf ein Holztor gehängt und die Männer auf den Pferden versuchen, den Hahn vom Tor zu reißen. Wer den Kopf abreißt, ist erster König, wer die Flügel abreißt, wird zweiter und dritter König. Die Mädchen sind mit am Fest beteiligt und die Könige können sich mit verbundenen Augen ihre Königin aussuchen.

8. Im Winter ist die Vogelhochzeit ein großes Fest , vor allem für die sorbischen Kinder. Im Winter füttern die Kinder die Vögel und werden dafür von ihnen belohnt. Das Fest wird in typischen Kostümen (häufig verkleiden sich die Kinder als Vögel) in Kindergärten und Schulen gefeiert.

9. Am bekanntesten ist das „Zampern“, bei dem die Kinder und Jugendlichen in Gruppen durch die Straßen ziehen und an den Türen klingeln. Sie machen viel Lärm, singen und tanzen vor den Türen und vertreiben so den Winter und der Frühling kann in die Häuser einziehen. Als Lohn erhalten die Jugendlichen in unserer Zeit Süßigkeiten, früher waren es Eier, Brot und Schinken.

10. Neben dem Schutz der Rechte und Freiheiten des sorbischen Volkes durch die Verfassungen der Bundesländer Brandenburg und Sachsen ist es wichtig, dass die Traditionen weiter leben. Daher gibt es viele Organisationen und Gruppen, die sich mit deren Pflege beschäftigen.


Die Region, in der die Sorben leben

      A

Den Frühling begrüßen

 

      B

Der Hahnenkopf

 

      C

Die ersten Siedler in der Region

 

      D 

Die Hochzeit der Vögel

 

      E

Die Jungen pflegen das Alte

 

      F

Die sorbischen Medien

 

      G

Osterfeuer um Mitternacht

 

      H

Ostern bei den Sorben

 

      I

Sorbische Traditionen in Polen

 

      J

Sprachverwandtschaften

 

      K

Traditionelle Kleidung

 

      L

Weihnachten bei den Sorben

 

      M




  0 

1

2

3

4

5

  A

 

 

6

7

8

9

10